ZUM ONLINE - EINSTUFUNGSTEST

Wählen Sie die Flagge der gewünschten Sprache aus, um den Einstufungstest zu starten.
Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung, um Ihre Anforderungen und Verfügbarkeit besser zu verstehen.
1
2
Machen Sie den schriftlichen Test und die mündliche Einstufung:
Sie erhalten einen schriftlichen Test und eine Einladung zu einem 20-minütigen Gespräch über Microsoft Teams mit einer qualifizierten Lehrkraft. Wählen Sie den Termin, der Ihnen am besten passt.
3
Erhalten Sie Ihre Einstufung und Ihren Stundenplan:
Wir informieren Sie über Ihr Einstiegsniveau und planen Ihre Kurse entsprechend Ihrer zeitlichen Präferenzen.
·Starten Sie Ihren Kurs! Sie erhalten eine E-Mail mit dem Link zu Ihrem Online-Unterricht.
A1
Man kann vertraute alltägliche Ausdrücke und grundlegende Sätze verwenden und verstehen, die darauf abzielen, konkrete Bedürfnisse zu befriedigen.
Man kann sich selbst und andere vorstellen sowie Fragen zu persönlichen Details wie Wohnort, bekannten Personen, und Dingen, die man besitzt, stellen und beantworten. Eine einfache Interaktion ist möglich, solange die andere Person langsam und deutlich spricht und bereit ist zu helfen.
B2
Man kann die Hauptideen komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen, einschließlich technischer Diskussionen im eigenen Fachgebiet. Man kann mit einem Maß an Flüssigkeit und Spontaneität interagieren, welches eine regelmäßige Kommunikation mit Muttersprachlern ohne große Anstrengung für beide Seiten ermöglicht. Man kann klare und detaillierte Texte zu einer Vielzahl von Themen verfassen und eine Stellungnahme zu aktuellen Themen präsentieren, indem man die Vor- und Nachteile verschiedener Optionen darlegt.
A2
Man kann häufig verwendete Sätze und Ausdrücke verstehen, die sich auf relevante Bereiche beziehen (zum Beispiel grundlegende persönliche und familiäre Informationen, Einkaufen, Orts- und Richtungsangaben, Arbeit). Man kann sich bei einfachen und routinemäßigen Aufgaben verständigen, die einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und alltägliche Themen erfordern.
C1
Man kann eine breite Palette umfangreicher und anspruchsvoller Texte verstehen und implizite Bedeutungen erkennen. Man kann sich flüssig und spontan ausdrücken, ohne deutlich nach Ausdrücken suchen zu müssen. Man nutzt die Sprache flexibel und effektiv für soziale, akademische und berufliche Zwecke. Man kann klare, gut strukturierte und detaillierte Texte zu komplexen Themen verfassen und dabei kontrolliert organisatorische Muster, Verbindungswörter und Kohäsionsmittel einsetzen.
B1
Man kann die Hauptpunkte klarer und standardisierter Informationen zu Themen verstehen, die häufig bei der Arbeit, in der Schule, in der Freizeit usw. vorkommen. Man kann die meisten Situationen bewältigen, die auf Reisen in einem Gebiet auftreten können, in dem die Sprache gesprochen wird. Man kann einfache, zusammenhängende Texte zu vertrauten oder persönlichen Interessengebieten verfassen. Man kann Erfahrungen und Ereignisse, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben sowie kurz die Gründe und Erklärungen für Meinungen und Pläne geben.
C2
Man kann nahezu alles, was man hört oder liest, mühelos verstehen. Man kann Informationen aus verschiedenen gesprochenen und geschriebenen Quellen zusammenfassen, indem man Argumente und Erzählungen in einer kohärenten Präsentation neu zusammenstellt. Man kann sich spontan, sehr flüssig und präzise ausdrücken und selbst feine Bedeutungsnuancen in komplexen Situationen unterscheiden.
Madrid
mail: info@verbalingua.com
Tel: 912512041
calle de bailen 11 , Cp 28011 Madrid centro, centro
Deutschland